Pluto

 

Pluto wurde 1930 vom Amerikaner Clyde Tombaugh entdeckt. Er ist für einen Planeten verhältnesmäßig klein. Seine Umlaufbahn ist stark exzentrisch deshalb ist er manchmal näher der Sonne als Neptun. Für einen Planeten ist Plutos Bahnebene sehr stark gegen die Ekliptik geneigt. Unter anderem hält man Pluto deshalb für ein großes Kuiper-Belt Objekt und nicht für einen Planeten. Er besitzt wahrscheinlicheinen einen massiven Gesteinskern und einem Mantel aus Wassereis. Auf seiner Oberfläche findet sich wahrscheinlich gefrorenes Methan, Stickstoff und Kohlenmonoxyd. Die Oberfläche von Plutos Mond Charon ist vermutlich von dunklem Wassereis dominiert, deshalb liegt sein Albedo unter dem des Zentralkörpers. Dies wurde in den späten 80ger Jahre bei gegenseitigen Bedeckungen von Pluto und Charon entdeckt.

 

Physische Daten:

Masse [kg] 1.29 × 1022
Durchmesser [km] 2360
Mittlere Dichte [kg/m3] 2030
Schwerebeschleunigung [cm/s2] 60
Fluchtgeschwindigkeit am Äquator [m/sec] 1200
Mittlerer Sonnenabstand [AU] 39.53
Rotatiosperiode [Tage] 6.38718 (retrograd)
Umlaufperiode [Siderische-Jahre]     247.7
Obliquity [°] (Äquator gegen Bahnebene) 11961
Inklination [°] (Bahnebene gegen Ekliptik) 17.14175
Exzentrizität 0.24880766
Mittlere Oberflächentemperatur [K] 40
Albedo etwa 0.5
Zusammensetzung der Atmosphäre wahrscheinlich Methan und Stickstoff
Zusammensetzung der Oberfläche wahrscheinlich Methan-Eis

 

Mythologie:

Griechisch: 'AidhV AidhV 'AdhV
AidwneuV
Transliteration: Haidês / Aidês / Hadês
Aidôneus
Übersetzung: Derjenige der nicht gesehen wird
Andere Namen: Ploutwn
Qewn CqonioV
Transliteration: Ploutôn
Theôn Khthonios
Übersetzung: Reichtum
Gott der Unterwelt
Andere Bezeichnungen: Polushmantwr
Poludegmwn
Transliteration: Polysêmantôr
Polydegmôn
Übersetzung: Herrscher von vielen
Gastgeber von vielen
Lateinische Schreibung: Hades / Pluto Römische Namen: Pluto / Dis    

Hades der Bruder von Zeus ist Gott der Unterwelt und des Reichtums, da man wertvolle Metalle unter der Erde (Unter-(der)-Welt der Menschen) findet. Die Griechen hatten viele Namen für Hades da sie fürchteten den Gott durch Nennen seines wahren Namens herbeizurufen. Hades wird mit einem dunklen Bart und einem Füllhorn als Plouton der Spender von Reichtum oder auf einem Thron sitzend ein Scepter verziehrt mit einem Adler haltend als Aidoneus der Gott der Unterwelt dargestellt. Hades wird als gieriger Gott beschrieben der um jeden Preis die Anzahl der Toten in der Unterwelt vergrößern will. Diejenigen deren Berufung ihm dabei helfen werden vom ihm begünstigt; so wie die Erinnyes (Furien). Die Furien bestrafen Verbrechen, vor allem Muttermord indem sie die Schuldigen in den Tod treiben.

Haides besitzt einen Helm der ihn unsichtbar macht. Er verläßt so gut wie nie die Unterwelt. Seine Frau ist Persephone die er in die Unterwelt entführt hat. Haides ist König der Toten aber nicht der Gott des Todes (dieser Gott ist Thanatos).

Griechisch: Carvn Transliteration: Kharon Übersetzung: Starker-Glanz
Lateinische Schreibung: Charon

Kharon ist ein verwahrloster und Unheil bringender Unterwelt-Dämon. Er wird oft als älterer Mann mit verbissenem Blick einem Bart und einer krummen Nase dargestellt, wie er den Fahnenmast haltend sein Schiff über den Fluß Akheron steuert. Manchmal wird er aber auch als Doppelhammer schwingender geflügelter Dämon mit Schlangen auf seinem Haupt beschrieben.  Er empfängt die Geister der Toten von Hermes und bringt sie mit einem heruntergekommenen Boot über den Fluß Akheron in die Unterwelt. Der Preis für die Überfahrt ist ein Obolos (eine kleine Münze) die dem Toten vor der Beerdigung in den Mund gelegt worden war. Tote die nicht bestattet oder eingeäschert wurden müssen als Geist ewig entlang des Flußufers herumstreifen.

Back